Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
König Alexander III — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † … Deutsch Wikipedia
Alexander der Große — Alexander der Große; hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor Alexander der Große (griechisch Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. von Makedonien (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella; † 10. Juni … Deutsch Wikipedia
Hephaestion — Bronzebüste des Hephaistion (zeitgenössisch) Hephaistion (altgriechisch Ἡφαιστίων; * um 360 v. Chr. in Pella, Makedonien; † Winter 324/23 v. Chr. in Ekbatana), Sohn des Amyntor, war ein makedonischer Adeliger, der en … Deutsch Wikipedia
Perdikkas (Diadoche) — Perdikkas (griechisch Περδίκκας; † 320 v. Chr. [in der Forschung wurde sein Tod jedoch lange Zeit in das Jahr 321 v. Chr. datiert])[1] war ein General Alexanders des Großen. Nach dem Tode Alexanders wurde er Regent des Reichs. Alexander, der … Deutsch Wikipedia
Sarkophagus — Kampf bei den Schiffen vor Troja, Attischer Sarkophag, Archäologisches Museum von Thessaloníki, zweites Viertel des 3. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Volkmar von Graeve — (* 7. November 1938) ist ein deutscher Klassischer Archäologe. Volkmar von Graeve studierte von 1959 bis 1966 an der Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main und der Ruprecht Karls Universität Heidelberg Klassische Archäologie, Alte… … Deutsch Wikipedia
Сидонский саркофаг — … Википедия
Abdalonymos — war ein Stadtkönig von Sidon (seit 332 v. Chr.). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 Anmerkungen Leben … Deutsch Wikipedia